Mitglieder der Fraktion

Evelyn Eilert
Fraktionsvorsitzende
Mitglied Die LINKE, Vorsitzende Wernigeröder Schützengesellschaft von 1451 e.V.,
68 Jahre, im Stadtrat seit 2019 
Mitglied im Ordnungsausschuss
Mitglied im Hauptausschuss

Ilja Schicker
stellvertretender Fraktionsvorsitzender
“Erfinder” der Bunten Liste
Ingenieur, 37 Jahre, im Stadtrat seit 2019
Mitglied im Wirtschaftsaus-, Liegenschafts- und Digitalisierungsausschuss,
Mitglied im Bau- und Umweltausschuss, 
Mitglied im Aufsichtsrat der GWW

Julia Angelov
Fraktionsmitglied
Journalistin, 38 Jahre, neu im Stadtrat
Mitglied im Finanzausschuss
Vorsitzende im Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales

Inge Lande
Fraktionsmitglied
Mitglied Die LINKE, ehemalige Lehrerin, 
74 Jahre, im Stadtrat seit 2009
Mitglied im Ausschuss für Kultur, Schule und Sport 
Mitglied im Aufsichtsrats des Wasser- und Abwasserverbands Holtemme-Bode (WAHB)
Anfragen der Stadtratsfraktion an die Verwaltung
Anfrage No.10: Ochsenteich-Gelände
Wernigerode, 16.09.2024. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
jungen Menschen mangelt es aktuell an einer kostenfreien Aufenthaltsmöglichkeit in der Innenstadt, wo sie mit einem gewissen Abstand zum innerstädtischen Wohnen eine Infrastruktur mit Mülleimer und Sitzgelegenheiten vorfinden, ohne die Ruhe nach 22 Uhr zu stören. Am vergangenen und kommenden Wochenende wird das letzte Oktoberfest auf dem Ochsenteich-Gelände gefeiert. Vor mehreren Jahren haben BürgerInnen im Rahmen eines umfangreichen Beteiligungsverfahrens der Bertelsmann-Stiftung angeregt, auf dem Ochsenteich-Gelände Möglichkeiten zum Verweilen zu schaffen. Zweifelsohne entspricht die aktuelle Nutzung als temporärer Parkplatz für städtische Bedienstete nicht dem Bürgerwillen.
• Ich bitte die Verwaltung vor diesem Hintergrund um Darlegung, wie das Areal künftig genutzt werden soll.
• Ich bitte um Prüfung, ob z.B. der neue Skatepark auch an dieser günstigen, zentralen Stelle realisiert werden kann, um so einen innerstädtischen Treffpunkt zu schaffen, der zwar zentral, aber dennoch weit genug vom innerstädtischen Wohnen entfernt liegt (um Ruhestörung vorzubeugen).
• Die Erfahrung zeigt, dass junge Menschen sich gerne dort aufhalten, wo sie kostenfreies
öffentliches W-Lan vorfinden. Ich bitte deshalb um Prüfung, ob neben Sitzgelegenheiten und einem Mülleimer auch kostenfreies W-Lan auf diesem Areal bereitgestellt werden kann. So könnte kurzfristig eine kostengünstige Alternative zu Diesterweg-Spielplatz und Lustgarten geschaffen werden.
Ich bedanke mich im Voraus für die Beantwortung der Anfrage und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Julia Angelov,
Stadtratsfraktion Bunte Liste/DIE LINKE

Anfrage No.9: Ochsenteich-Gelände
Wernigerode, 16.09.2024. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
jungen Menschen mangelt es aktuell an einer kostenfreien Aufenthaltsmöglichkeit in der Innenstadt, wo sie mit einem gewissen Abstand zum innerstädtischen Wohnen eine Infrastruktur mit Mülleimer und Sitzgelegenheiten vorfinden, ohne die Ruhe nach 22 Uhr zu stören. Am vergangenen und kommenden Wochenende wird das letzte Oktoberfest auf dem Ochsenteich-Gelände gefeiert. Vor mehreren Jahren haben BürgerInnen im Rahmen eines umfangreichen Beteiligungsverfahrens der Bertelsmann-Stiftung angeregt, auf dem Ochsenteich-Gelände Möglichkeiten zum Verweilen zu schaffen. Zweifelsohne entspricht die aktuelle Nutzung als temporärer Parkplatz für städtische Bedienstete nicht dem Bürgerwillen.
• Ich bitte die Verwaltung vor diesem Hintergrund um Darlegung, wie das Areal künftig genutzt werden soll.
• Ich bitte um Prüfung, ob z.B. der neue Skatepark auch an dieser günstigen, zentralen Stelle realisiert werden kann, um so einen innerstädtischen Treffpunkt zu schaffen, der zwar zentral, aber dennoch weit genug vom innerstädtischen Wohnen entfernt liegt (um Ruhestörung vorzubeugen).
• Die Erfahrung zeigt, dass junge Menschen sich gerne dort aufhalten, wo sie kostenfreies
öffentliches W-Lan vorfinden. Ich bitte deshalb um Prüfung, ob neben Sitzgelegenheiten und einem Mülleimer auch kostenfreies W-Lan auf diesem Areal bereitgestellt werden kann. So könnte kurzfristig eine kostengünstige Alternative zu Diesterweg-Spielplatz und Lustgarten geschaffen werden.
Ich bedanke mich im Voraus für die Beantwortung der Anfrage und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Julia Angelov,
Stadtratsfraktion Bunte Liste/DIE LINKE

Anfrage No.8: Konzertkirche
Wernigerode, 16.09.2024. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Nutzung der Konzertkirche erfolgt zu einem großen Teil im Rahmen des Probenbetriebs des Philharmonischen Kammerorchesters Wernigerode. Aus diesem Probenbetrieb generiert die Stiftung einen Teil ihrer Einnahmen. Mit der Fusion der Orchester stellt sich perspektivisch die Frage nach dem künftigen hauptsächlichen Probenort. Laut einer Anfrage vom 09/2018* sollten die Proben des PKOW gem. Nutzungskonzept im Sinne des Tourismusmarketing öffentlich stattfinden und daraus Einnahmen generiert werden.
• Wie hoch sind die Einnahmen aus der Nutzung als Probenstätte?
• In welchem Umfang wird die Konzertkirche nach der Fusion weiter als Haupt-Probenort genutzt?
• Wie hoch waren die Einnahmen durch die öffentlichen Proben bislang in der Konzertkirche?
Ich bedanke mich im Voraus für die Beantwortung der Anfrage und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Julia Angelov,
Stadtratsfraktion Bunte Liste/DIE LINKE

Anfrage No.7: Lärmschutz
Wernigerode, 26.08.2024. Via Social Media habe ich verschiedene Hinweise erhalten, dass nicht alle Kindertagesstätten der Stadt Wernigerode über Lärmschutzvorrichtungen in den Räumen verfügen und dies eine erhebliche körperliche und mentale Belastung für die Erzieherinnen und Erzieher in den Kindertagesstätten, aber
auch für die Kinder darstellt.
Deshalb möchte ich Sie bitten, einen Überblick über den Stand der Umsetzung von Lärmschutzvorrichtungen in den Kindertagesstätten der Stadt Wernigerode zu übermitteln. Zusätzlich können Erzieherinnen und Erzieher mit Gehörschutz ihre Gesundheit schützen. Gibt es hierfür einen
Standard bzw. verschiedene Lösungen, die die Stadt Wernigerode ihrem Personal anbietet?
Ich bedanke mich im Voraus für die Beantwortung der Anfrage und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Julia Angelov,
Stadtratsfraktion Bunte Liste/DIE LINKE

Anfrage No.6: Fußgängerüberweg
Reddeber, 23.08.2024. Vor der Kindertagesstätte „Kleine Strolche“ in Reddeber befindet sich eine Hauptstraße. Die Eltern fordern seit Jahren einen Fußgängerüberweg (siehe Skizze), um sicher passieren zu können.
Bitte teilen Sie mit, ob und wann der Fußgängerüberweg eingerichtet wird.
Ich bedanke mich im Voraus für die Beantwortung der Anfrage und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Julia Angelov,
Stadtratsfraktion Bunte Liste/DIE LINKE
Antwort der Verwaltung: Da es sich vorliegend um eine Kreisstraße handelt, ist für die Prüfung und Anordnung die Verkehrsbehörde des Landkreises Harz zuständig. Die Prüfung erfolgt derzeit beim Landkreis Harz. Sobald das Prüfergebnis hier vorliegt, werden wir Sie entsprechend informieren. Die Kindertagesstätte „Kleine Strolche“ wurde in diesem Zusammenhang zur Schaffung eines Fußgängerüberweges aktuell nicht kontaktiert.

Anfrage No.5: Krankentage Kitas
Wernigerode, 23.08.2024. Bitte stellen Sie die Anzahl der AU-Tage der Erzieherinnen und Erzieher der Stadt Wernigerode im Bereich Kindertagesstätten für das Jahr 2023…
– nach Alterskohorten (bis 30 Jahre, 31-40 Jahre, 41-50 Jahre, über 50 Jahre)
– nach Einrichtung dar. 
Ich bedanke mich im Voraus für die Beantwortung der Anfrage und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Julia Angelov

Anfrage No.4: Geburtenzahlen
Wernigerode, 23.08.2024. Die Geburtenzahlen sind leicht rückläufig.
Frage 1: Wie entwickelt sich nach Kenntnis des Geburtenregisters der Verwaltung die Zahl der betreuten Kinder in den Kindertagesstätten der Stadt Wernigerode mittelfristig?  Bitte stellen Sie diese Entwicklung tabellarisch dar.
Frage 2: Inwiefern wirkt sich diese Entwicklung auf die Betreuungsschlüssel in den Kindertagesstätten sowie auf die Personaldecke im Bereich Kindertagesstätten aus?
Ich bedanke mich im Voraus für die Beantwortung der Anfragen und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Julia Angelov

Anfrage No.3: Jugendparlament
Wernigerode, 23.08.2024. Bitte legen Sie kurz den aktuellen Stand der Initiierung des Jugendparlamentes in der Stadt Wernigerode dar. Welche Schritte sind in den nächsten sechs Monaten geplant, damit das Jugendparlament seine Arbeit aufnehmen kann?
Ich bedanke mich im Voraus für die Beantwortung der Anfrage und verbleibe
mit freundlichen Grüßen,
Julia Angelov

Anfrage No.2: Bestuhlung Marktplatz
Wernigerode, 23.08.2024. Beim Rathausfest war die Bestuhlung durch die Gastronomen am Marktplatz störend für FußgängerInnen und BesucherInnen des Festes, insbesondere durch das Restaurant „Ratskeller“. Auch das Café am Markt hatte statt der überlichen drei Tisch/Stuhl-Reihen vier Reihen aufgebaut, sodass ein Durchkommen für die Gäste schwer war. 
Inwiefern wird die Bestuhlung durch die MitarbeiterInnen des Ordnungsamtes kontrolliert? Welche Sanktionen greifen bei Verstoß gegen die Richtlinien?
Ich bedanke mich im Voraus für die Beantwortung der Anfrage und verbleibe
mit freundlichen Grüßen,
Julia Angelov

Anfrage No.1: Planschbecken
Wernigerode, 02.07.2024. Bei einem Besuch des Waldhofbads Ende Juni fiel mir auf, dass das Planschbecken für Kleinkinder aufgrund einer Havarie derzeit gesperrt ist. Auf Nachfrage hieß es, es sei nicht bekannt, wann das Becken wieder intakt gesetzt wird. Auch sei ein Rabatt auf den Eintrittspreis aufgrund des verringerten Angebotsumfangs nicht vorgesehen.
Vor diesem Hintergrund möchte ich Ihnen drei Fragen stellen:
1. Welche Optionen sieht die Verwaltung, um einen Rabatt oder eine andere Form der Entschädigung zu gewähren, solange das Planschbecken gesperrt ist?
2. Ist es möglich, zwischenzeitlich ein alternatives Angebot für Kleinkinder (möglichst abgeschattet) zu schaffen, um die Aufenthaltsqualität für Familien mit kleinen Kindern zu steigern?
3. Gibt es bereits eine Einschätzung oder einen Zeitplan, wann das Planschbecken wieder nutzbar sein wird?
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Zeit und Ihre Bemühungen. 
Mit freundlichen Grüßen
Julia Angelov

Aus den Sitzungen


Stadtrat – 17.10.24



Finanzausschuss – 26.09.24






Finanzausschuss – 22.08.24




Kulturausschuss – 16.09.24









Ordnungsausschuss – 13.08.24



Kontakt
Du hast Anregungen für unsere Stadtratsarbeit? 
Du hast eine zündende Idee für Wernigerode, die Du mit uns teilen möchtest? 
Schreib uns gerne eine Nachricht und wir melden uns bei Dir.
